Datenschutzerklärung
Kou Sportswear BV respektiert die Privatsphäre der Besucher seines Unternehmens und
Website. Insbesondere die Rechte der Besucher im Hinblick auf automatisierte
Verarbeitung personenbezogener Daten. Unsere Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten Kou Sportswear BV verwendet, warum und wann Kou Sportswear BV Ihre personenbezogenen Daten verwenden darf, wie lange Kou Sportswear BV Ihre personenbezogenen Daten speichert und ob und gegebenenfalls an wen Kou Sportswear BV personenbezogene Daten weitergibt. Kou Sportswear BV verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (der einschlägigen Gesetzgebung). Wir möchten Sie darüber informieren, dass für alle Verträge, die Kou Sportswear BV mit Ihnen schließt, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten. Diese können auf der Website www.kou-sportswear.com eingesehen werden.
Alle weiteren Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie auf der Website der niederländischen Datenschutzbehörde unter https://autoriteitpersoonsgegevens.nl. Die aktuelle Version unserer Datenschutzrichtlinie, die auf der Website verfügbar ist, ist die einzige Version, die während Ihres Besuchs auf der Website gültig ist, bis eine neue Version die aktuelle Version ersetzt.
ARTIKEL 1 – DEFINITIONEN
1. Der Begriff „personenbezogene Daten“ bezieht sich auf die Informationen, die Sie als
Person identifiziert werden kann. Diese Definition steht im Einklang mit den einschlägigen
Gesetzgebung. Diese Datenschutzerklärung beschreibt alle Aktionen im Zusammenhang mit der Verwendung
Ihrer personenbezogenen Daten, die mit dem Begriff „Verarbeitung“ ausgedrückt werden.
2. Website: www.kou-sportswear.com (nachfolgend auch: „die Website“);
3. Das Unternehmen: Kou Sportswear BV, im Folgenden: Kou Sportswear
ARTIKEL 2 – WIE ERHALTEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Kou Sportswear erhält Ihre personenbezogenen Daten sowohl direkt als auch indirekt von Ihnen, so
und von Dritten.
ARTIKEL 3 – WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR VON IHNEN?
Kou Sportswear verarbeitet nicht nur personenbezogene Daten. Kou Sportswear verarbeitet nur
Personenbezogene Daten, die wir benötigen, um unsere Arbeit für Sie als Kunden optimal ausführen zu können. Kou Sportswear verarbeitet alle Ihre personenbezogenen Daten, die für die Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich sind, wie z. B.: vollständiger Name, Adresse, Ort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Zu den für unsere Dienstleistungen relevanten personenbezogenen Daten können besondere Kategorien personenbezogener Daten gehören, wie z. B. Ihre Handelskammer-/Umsatzsteuernummer, Kundendaten, E-Mail-Adressen, Namens- und Adressdaten, IP-Adressen, Telefonnummern, Marketingdaten, Interessen und demografische Daten.
ARTIKEL 4 – WIR VERARBEITEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR DIE FOLGENDEN ZWECKE
Kou Sportswear verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
bereitstellen kann. Dies bedeutet unter anderem, dass Kou Sportswear diese personenbezogenen Daten bereitstellt
verarbeitet, um Ihnen Angebote unterbreiten zu können oder Ihnen den Newsletter zuzusenden
zu erhalten oder zu senden Rechnungen und Angebote. Kou Sportswear hat Ihre
Wir benötigen auch personenbezogene Daten, um Sie beraten zu können. Darüber hinaus Kou Sportswear
Wir benötigen personenbezogene Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren oder Kontakt aufzunehmen. Kou Sportswear wird Ihre personenbezogenen Daten niemals für andere Zwecke verwenden. Sollte Kou Sportswear Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verwenden, werden wir Sie vorab informieren. Für weitere Informationen zu unseren Zwecken kontaktieren Sie uns bitte.
ARTIKEL 5 – WARUM KÖNNEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN?
Kou Sportswear darf Ihre personenbezogenen Daten nicht einfach verarbeiten. Wir bitten Sie
Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Kou Sportswear ist auch
gesetzlich verpflichtet, diese personenbezogenen Daten zu verarbeiten, und die personenbezogenen Daten
Notwendig für unsere Dienstleistungen für Sie und die Vereinbarung, die wir mit Ihnen schließen. In einigen Fällen sind Ihre personenbezogenen Daten für die Erstellung und Pflege unserer Website erforderlich.
ARTIKEL 6 – STATISTIKEN UND COOKIES
Kou Sportswear erfasst Nutzungsdaten seiner Website zu statistischen Zwecken.
Die auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten sind grundsätzlich anonym und werden nicht
Verkauf durch Kou Sportswear an Dritte. Um die Benutzerfreundlichkeit der Kou Sportswear-Website zu verbessern und Einblicke in die Nutzung dieser Website zu erhalten, verwendet Kou Sportswear sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die während Ihres Besuchs auf der Website auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone abgelegt werden. Die von den auf der Kou Sportswear-Website gesetzten Cookies gespeicherten Daten können nicht auf eine natürliche Person zurückgeführt werden. Diese Cookies werden auch nicht verwendet, um personenbezogene Daten zu sammeln. Sie können die Verwendung dieser Cookies jederzeit stoppen oder ablehnen, obwohl dies die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Website einschränken kann. Kou Sportswear verwendet auf seiner Website Google Analytics, um Statistiken zu messen. Dies ermöglicht es Kou Sportswear, das Nutzerverhalten und allgemeine Trends zu verfolgen und Berichte zu erhalten. Dies trägt zur Verbesserung der Funktionsweise der Website bei. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn Google gesetzlich dazu verpflichtet ist oder wenn Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Durch die Nutzung der Kou Sportswear-Website stimmen Sie der Verarbeitung von Informationen in der oben beschriebenen Art und Weise und zu den oben beschriebenen Zwecken zu. Die von Google gesammelten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert, und eine IP-Adresse wird ausdrücklich nicht mitgeliefert. Weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese blockieren oder löschen können, finden Sie auf der Website der niederländischen Verbraucher- und Marktbehörde (ACM).
ARTIKEL 7 – WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF?
Kou Sportswear speichert Ihre personenbezogenen Daten niemals länger als nötig. Daher haben wir die folgenden Aufbewahrungsfristen festgelegt, die teilweise durch gesetzliche Verpflichtungen bestimmt sind: Finanzielle personenbezogene Daten speichern wir 7 Jahre lang. Analytische Daten speichern wir 2 Jahre lang. Medizinische Daten speichern wir 20 Jahre lang. Andere personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Aufbewahrungsbedarf nicht mehr besteht.
ARTIKEL 8 – WER ERHÄLT IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
Dies sind Parteien, die an Mailings, Newslettern oder zur Verarbeitung beteiligt sind
Unsere Verwaltung. Wir nutzen auch Suchmaschinen und Marktforschungsseiten. Für unser Marketing, unsere Buchhaltung und unser Hosting verlassen wir uns auf mehrere sorgfältig ausgewählte Parteien. Die Regierung erhält Daten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Marktforschungsseiten messen das Nutzerverhalten, verbessern die Benutzererfahrung, versenden unsere Newsletter und kümmern sich um unsere Buchhaltung. Ihre personenbezogenen Daten werden in einem sicheren System gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
ARTIKEL 9 – SICHERHEIT
Kou Sportswear legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen. Mit unseren Auftragsverarbeitern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten.
ARTIKEL 10 – ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir können diese Datenschutzerklärung ändern. Wir empfehlen Ihnen, unsere Website und diese
diese Erklärung regelmäßig zu konsultieren.
ARTIKEL 11 – IHRE RECHTE IN BEZUG AUF PERSONENBEZOGENE DATEN
Die personenbezogenen Daten, die Kou Sportswear von Ihnen verarbeitet, sind Ihre persönlichen Daten.
Aus diesem Grund haben Sie folgende Rechte:
DAS RECHT, IHRE EINWILLIGUNG ZU WIDERRUFEN
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. Ab diesem Zeitpunkt dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten ohne eine andere Rechtsgrundlage nicht mehr verarbeiten.
EINSICHTSRECHT
Auf Ihren Wunsch teilen wir Ihnen mit, ob und wenn ja, was mit Ihnen nicht stimmt.
personenbezogene Daten verarbeitet wurden. Anschließend teilen wir Ihnen mit, zu welchen Zwecken
wofür Ihre personenbezogenen Daten verwendet wurden, welche personenbezogenen Daten verwendet wurden und
Wer die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind oder sein werden. Wir informieren Sie, sofern möglich, auch über die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und/oder die Grundlage für die Festlegung dieser Dauer.
RECHT AUF BERICHTIGUNG
Wenn wir unrichtige personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Verbesserung oder Ergänzung dieser Daten durch uns.
RECHT AUF LÖSCHUNG
In einigen Fällen haben Sie das Recht auf Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten.
Löschen lassen. Hierfür sind Voraussetzungen erforderlich. Es gibt auch einige Ausnahmen.
Änderungen vornehmen, die für unsere Organisation gelten.
RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Als betroffene Person haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht richtig verarbeiten oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten. Wenn Sie von einem der oben genannten Rechte Gebrauch machen, informieren wir auch die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, wiederherzustellen.
Soweit möglich, verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten direkt
auf Ihren Wunsch hin an Dritte weiterleiten.
WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. In diesem Widerspruch müssen Sie darlegen, warum Sie ein berechtigtes Interesse daran haben, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet werden.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei der niederländischen Datenschutzbehörde (AP) eine Beschwerde einzureichen.
Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Entscheidungsfindung oder einem Profiling beruht und die Sie erheblich beeinträchtigen könnte.
BENACHRICHTIGUNG BEI VERLETZUNG DES SCHUTZES PERSONENBEZOGENER DATEN DER BETROFFENEN PERSON
Wenn ein Datenverstoß aufgetreten ist und dieser ein hohes Risiko für Sie darstellt
Wenn Sie Ihre eigenen mitbringen, werden Sie von Kou Sportswear so schnell wie möglich darüber informiert. Es gibt Ausnahmen.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Möchten Sie Ihre Rechte wahrnehmen? Kontaktieren Sie uns! Bei Anfragen zu den oben genannten Rechten müssen wir prüfen, wer die Anfrage stellt. Dazu bitten wir Sie um die Vorlage einer Kopie Ihres gültigen Reisepasses, Führerscheins oder Personalausweises. Das Foto auf dem Personalausweis kann unkenntlich sein. Wir bearbeiten Anfragen ausschließlich auf Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten.
Haben Sie Fragen oder Unklarheiten? Kontaktieren Sie uns gerne über die unten stehenden Kontaktdaten.
mit uns auf:
Kou Sportswear BV
zur Verwaltung
Charles Stulemeijerweg 16
5026 RT Tilburg
Niederlande
Per E-Mail: info@kou-sportswear.com